Hein Schönberg: 1500 – 2000 Fahrgäste täglich werden erwartet

Wie zu hören ist, ist mancher in den Gemeinden an der Bahnstrecke zwischen Kiel und Schönberg etwas überrascht von dem Tempo, mit dem es seit geraumer Zeit an die Ertüchtigung der Strecke gegangen ist. Das wiederum überrascht. Ich habe seit etwa 1 ½ Jahren kontinuierlich über die Entwicklung berichtet, seit ich mit Staatssekretär Tobias von der Heide bei einem Besuch an der Strecke 2023 ausführlich darüber gesprochen hatte, dass der faktische Stillstand der Jahre zuvor keine künftige Option sei. Und es war doch auch überall zu sehen, dass die Streckenabschnitte, bei denen kein Planfeststellungsverfahren nötig war, wieder instandgesetzt wurden. Jetzt liegt es an den Gemeinden, die nötigen Schritte zu vollziehen. Und es war auch bei mir schon vor längerem zu lesen, dass es keine 50 Mio. Euro mehr sein werden, die das alles kostet, sondern derzeit geschätzt 86 Mio. Euro. Der laufende Zuschussbedarf pro Jahr wird bislang auf rund 2 Mio. Euro geschätzt. Und die Zahl der Fahrgäste? 1500 – 2000 täglich, so der Erwartung der AKN. Mal sehen, wie es kommt.

Einige klare Worte zu Hein Schönberg

Beim Neujahrsempfang in Schönberg bin ich auch auf Hein Schönberg eingegangen. Ende 2025 soll er von Kiel bis Schönkirchen fahren, Ende 2026 bis Probsteierhagen, Ende 2027 bis zum Schönberger Strand. Nachdem lange Zeit nicht viel passiert ist, hatte ich im September 2022 Verkehrs-Staatssekretär Tobias von der Heide an die Strecke eingeladen. Und danach ist viel passiert, aber das zuvor nicht durchgeführte zweijährige Planfeststellungsverfahren musste durchgeführt und ausgewertet werden. Teilabschnitte, die nicht darunterfallen, wurden ja auch bereits ertüchtigt. Zudem ist die Gestaltung der Bahnhöfe und Haltestellen überall zu klären. Übrigens: Statt der einst veranschlagten 50 Mio. Euro wird die Ertüchtigung der Bahnstrecke nach derzeitigem Stand 86 Mio. Euro kosten.

Hein Schönberg

Wie oft bin ich mit dem alten „Hein Schönberg“, von dem uns Mathias Pank die schöne Aufnahme zur Verfügung gestellt hat, nach Kiel-Wellingdorf oder Oppendorf gefahren, sei es zur Schule oder zum Fußball bei Holsatia Kiel, wo ich sehr gern Fußball gespielt habe, wie auch zuvor beim TSV Schönberg. Manchmal war ich am Sonntag auch alleiniger Fahrgast, wenn ich in Fiefbergen einstieg. Und natürlich war der alte „Hein Schönberg“ nicht so komfortabel wie der neue Lint, aber das hat niemanden gestört. Wir haben oft gern Skat gespielt, geklönt und uns manchmal auch noch schnell auf die Schule vorbereitet. Und die Stimmung war meist immer gut. Und als wir kleiner waren und es mit unserer Mutter gelegentlich nach Kiel ging, fuhren wir natürlich auch mit dem Zug.

Hein Schönberg: Brückensanierung kostet knapp 5 Mio. Euro

Ich habe mir erneut die Bahnstrecke „Hein Schönberg“ wie auch Straßen und Radwege in meinem Wahlkreis angeschaut. Vor Ort zu sein, ist der beste Blick in die Realität. Vor allem die „Alt“-Probsteierhagener und Bahn-Experten haben immer wieder darauf hingewiesen, dass auch die Brücke zwischen Probsteierhagen und Hagen erneuert werden muss, wenn die neuen Akku-Züge zwischen Kiel und Schönberg mit höheren Geschwindigkeiten dort fahren. So ist es – wie inzwischen feststeht. Es wird von einer Summe von 4,8 Mio. Euro ausgegangen, um sie zu sanieren. Wenn man sich die deutlich „in die Jahre gekommene“ Brücke anschaut, eigentlich keine Überraschung. Ich hatte bereits berichtet, dass die gesamte Streckensanierung etwa 86 Mio. Euro kosten dürfte.