Mehr als 3000 Follower auf Facebook

Darüber freue ich mich sehr. Gestern hat die Zahl der Follower bei mir auf Facebook die 3000er-Marke übersprungen. Danke! 2017 habe ich begonnen, über Facebook zu informieren, zu aktuellen wie grundsätzlichen Themen zu diskutieren, im Dialog Gesichtspunkte auszutauschen. Zudem viele Bilder aus unserer schönen Heimat, aus Natur und Landschaft. Weil diese Freude bereiten, weil sie zu uns gehören, weil sie den Tag freundlich beginnen lassen. Und weil mancher, der in der Mobilität eingeschränkt ist, dadurch ein klein wenig eine bessere Teilhabe am gesellschaftlichen Leben hat.

 

FOTO: Gunnar Jensen (bearb.)

Sachliche Informationen sind wichtig

Mehr als 2000 Follower auf Facebook, mehr als 20 000 Likes in der Monatsstatistik, 950 „Gefällt-mir“ auf Instagram – Danke. Meine Informationen in den sozialen Netzwerken werden von vielen gelesen, auch sehr genau, ich höre viele gute Reaktionen.

 

Verantwortlichkeiten klargestellt

Zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Sachen Facebook-Fanpages erklärt der datenschutzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Werner Kalinka:

„Mit dem Urteil wird klargestellt, dass auch die Betreiber von Facebook-Fanpages Verantwortung tragen. Dies ist eine sachgerechte Verteilung der Verantwortlichkeiten.

Dem ULD dürfte es dadurch leichtfallen, datenschutzkonforme Standards sicherzustellen.“

Starke Facebook-Woche bei MdL Kalinka

22.458 Bürgerinnen und Bürger haben sich in der vergangenen Woche auf der Facebook-Seite des Landtagsabgeordneten Werner Kalinka informiert. Darunter waren mehr als 4.000 Interaktionen und 521 direkte Reaktionen, also „Gefällt mir“-Klicks, Kommentare oder geteilte Beiträge. Kalinka: „Facebook bietet interessante Möglichkeiten, sich zu informieren, zu diskutieren und Meinungen – auch kontrovers – auszutauschen. Dies ist eine gute Ergänzung zur Presse, zum persönlichen Gespräch und zur Veranstaltung.“

Eine weitere gute Möglichkeit der Information bietet Werner Kalinka auf seiner Homepage unter www.werner-kalinka.de an. Sie ist aktuell, gibt aber auch einen Überblick über frühere Aussagen.