Langjähriges kommunales ehrenamtliches Engagement

gehört zu meinem Leben. Schwerpunkt war und ist der Plöner Kreistag (1975 – 1987; 1988 – 2008 und seit 2013). Bei acht Wahlen wurde ich direkt von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt. 2003 war ich Spitzenkandidat der CDU bei der Kreistagswahl, wir gewannen die absolute Mehrheit. Zuletzt war dies davor 1982 der Fall gewesen. In die Zeit als Kreispräsident fielen wichtige Entscheidungen, siehe unten.

Sehr arbeitsintensiv gestaltete sich auch die Zeit als stellvertretender Landrat von 2013 – 2018. Dabei habe ich die Landrätin bei Abwesenheit wie Urlaub oder Dienstreisen in der Kreisverwaltung vertreten und die dortigen Dienstgeschäfte verantwortlich geführt. In den fünf Jahren habe ich zudem für den Kreis mehr als 300 Termine bei Veranstaltungen außerhalb des Kreishauses wahrgenommen.

Eine Reihe von Jahren kommen zusammen, wenn ich meine Zeit im Aufsichtsrat (Verwaltungsrat) der Klinik Preetz, der VKP, der Kreissparkasse/Förde Sparkasse und des Job-Centers zusammen zähle. Tätigkeiten, die mit viel Verantwortung verbunden sind.

Nicht unerwähnt lassen möchte ich die Zeit als Vorsitzender der Kreistagsfraktion von 2015 bis zur Kommunalwahl 2018. Sie war mit den Kolleginnen und Kollegen der Fraktion von einem sehr aktiven Engagement geprägt.

Von 2018 bis 2023 war ich Vorsitzender des Hauptausschusses des Kreises Plön.

Das Portrait der Kreispräsidentinnen und Kreispräsidenten im Kreishaus würdigt deren Arbeit.

Aktuelle Beiträge aus dem Kreis Plön:

  • Gute Diskussion am Gymnasium in Plön
    Die Themen Mobilität im ländlichen Raum, mehr Wohnungen, Umwelt und Energie sowie mehr direkte Demokratie haben meine Landtagskollegen Niclas Dürbook, Dirk Kock-Rohwer, Christopher Vogt und ich im Rahmen der DialogeP-Veranstaltungen im Gymnasium Schloss Plön diskutiert. Sehr interessante Runden in einer freundlichen, guten Atmosphäre.
  • Erste Arbeiten beim Bevölkerungsschutzzentrum in Lütjenburg
    Die Fläche des geplanten Bevölkerungsschutzzentrums in Lütjenburg wurde vor der anstehenden Vegetationsphase von Bewuchs im Baufeldbereich beräumt, wie Landrat Björn Demmin auf meine Anfrage mitgeteilt hat. Der Beginn der Arbeiten am Zentrum sei für das 4. Quartal 2025 vorgesehen, die Fertigstellung sei für Ende 2027 geplant. Die Gesamtkosten sind derzeit mit 15,5 Mio. Euro veranschlagt, … Read more
  • Bahn-Brücke in Probsteierhagen wird saniert
    In Probsteierhagen beginnen die Arbeiten zur Erneuerung der Brücke über der Hagenauer Au. Dies ist auch nötig, wenn Züge mit höherer Geschwindigkeit dort fahren sollen. Die Kosten sind mit knapp 5 Mio. Euro veranschlagt. Ich hatte darüber schon vor einiger Zeit berichtet. Ende 2026 soll die Bahnstrecke von Kiel bis Probsteierhagen fertig sein, Ende 2027 … Read more
  • Wir haben uns gegen einen Nationalpark Ostsee engagiert
    Interessanter und von reger Diskussion geprägter Abend der CDU Behrensdorf. Horst Dobrindt wurde für 40jährige Mitgliedschaft geehrt, herzlichen Glückwunsch. Heiner Sachau hat zur Arbeit der CDU, Hans Rudolf Osbahr zur Gemeinde, Jens-Uwe Seligmann zur Kreispartei und Stefan Leyk zum Kreis Plön berichtet. Stefan Leyk erinnerte daran, dass gerade aus der Region mit großem Engagement gegen … Read more
  • Schönberg bis Schlesen – 2026 in Planung
    Die Planungen des Landes zur Sanierung von Straßen und Radwegen geschehen in aller Regel für mehrere Jahre. Dies soll nicht nur für Planungssicherheit sorgen, sondern der der LBV benötigt auch Zeit, vor dem eigentlichen sichtbaren Baubeginn nötige Vorarbeiten durchzuführen. Und so habe ich mich schon vor Jahren dafür eingesetzt, Straße und Radweg zwischen Schönberg und … Read more