Positive DGB-Reaktion auf Jamaika-Antrag erfreulich

Der DGB begrüßt den Jamaika-Antrag „Soziale Marktwirtschaft sichern, vor sozialen Missständen schützen“ – wie auch den SPD-Antrag – in seiner Stellungnahme im Rahmen der schriftlichen Anhörung zu Missständen in der Paketbranche (Umdruck 19/2768). Die MdLs Werner Kalinka und Lukas Kilian: „Wir nehmen mit Aufmerksamkeit wahr, dass unser Antrag und Engagement gegen soziale Missstände vom DGB positiv aufgenommen werden.“

Mehr Bäume, mehr Wald – gut für das Klima

CDU-Kreisvorsitzender Werner Kalinka MdL und Fraktionsvorsitzender Thomas Hansen:

„Die CDU möchte in Schleswig-Holstein rd. 15.000 Hektar aufforsten, um in 10 Jahren etwa 75 Millionen Bäume neu zu pflanzen. Dies wären dann 12 % Wald auf der Landesfläche, bislang sind es 11 %. Nach der letzten Erhebung 2012 gab es 173.412 Hektar Wald in Schleswig-Holstein, in den letzten 10 Jahren wurden nur 1.375 Hektar neu angepflanzt. Alle sind eingeladen mitzumachen! Auch im Kreis sollten wir verstärkt aktiv werden. Es wäre genau richtig, wenn auch im Kreis mehr Bäume gepflanzt werden. Dies kann über den Vertragsnaturschutz, auf Flächen, die im Eigentum des Kreises Plön stehen, oder durch Zukauf geschehen. Auch die Schulwälder, ihre Pflege und das Engagement von Schülerinnen und Schülern sind von wichtiger Bedeutung. Am 19. September steht ein entsprechender Antrag von CDU, FDP und UWG im Kreistag zur Abstimmung.“

Der Fahr-Fitness-Check für Senioren ist eine Hilfe

Der Fahr-Fitness-Check für Senioren – eine großartige Sache. Jeder kann prüfen, ob er etwas und ggf. was er beim Autofahren ändern muss. Bei vielen läuft es völlig ohne Probleme – sehr zur Freude von Helga Jessen (Vorsitzende Senioren-Union) und Jens-Peter Pfeiffer, Leitung des Fahrsicherheitstrainings des ADAC in Boksee. Wie bei Klaus Mordhorst aus Schwentinental, der sich über seine Urkunde sehr freut. Jens-Peter Pfeiffer begleitet bei der Fahrt, gibt Tipps und Hilfestellung. Danke an ihn und an Helga Jessen. Rund 100 Senioren waren bislang dabei!

 

Lob und Dank den Jugendfeuerwehren

Die Bereitschaft der Jugendfeuerwehren, sich in die Gemeinschaft einzubringen und zugleich Freizeit sinnvoll zu nutzen, kann man gar nicht hoch genug anerkennen. Ihre Mitglieder sind die Feuerwehr von morgen. Neue Mitglieder sind überall bei den Wehren höchst willkommen. Höhndorf-Gödersdorf widmet ihre diesjährige Strohfigur ihrer Jugendfeuerwehr, die seit 50 Jahren besteht. Ein TLF 8 von 4,5 Metern Länge aus 1969 im Einsatz. Mit vielen liebevollen Details (Kennzeichen!), Schläuchen, realistischer Darstellung. Eine Werbung für den Dienst in der Feuerwehr!

Die schönen Salzwiesen, die schöne Probstei

Sie ist einfach anziehend, die Probstei. Wie jetzt im August. Die Felder werden geerntet, es wird gepflügt, Stroh wird gepresst, Rehe, Kitze, Hasen, Schwäne, Möwen und Vögel sind unterwegs, die Früchte des Herbstes reifen. Rinder, Pferde und Schafe grasen auf Wiesen und Weiden. Viel Sonne und manchmal eben auch Regen, wie am Ende der kleinen Tour. Die Salzwiesen – eine von der Natur gekennzeichnete Landschaft. Und deshalb kommen auch so viele Gäste in das Tourismusland Probstei. Und natürlich wegen der super Strohfiguren, die in jedem Dorf zu sehen sind.

Das UKSH – ein Haus der Spitzenmedizin

13 Kliniken ziehen in das neue Zentralgebäude auf dem Kieler Gelände um. Bau, Geräte, Ausstattung und IT – der Tag der offenen Tür gab eindrucksvolle Einblicke. Helle, freundliche Stationen, funktional angelegt, mit kurzen Wegen. Dr. Andreas Ellendt und Werner Kalinka gehörten zu den vielen Besuchern. Beide engagieren sich für eine sehr gute medizinische Versorgung, für das UKSH als Haus der Spitzenmedizin. Wie 2010, als die Medizinerausbildung in Lübeck „auf der Kippe“ stand. Und sie setzten sich dafür ein, dass das UKSH im Eigentum des Landes bleibt. Gut so!

Kitas: Kommunen, Land und Bund arbeiten gemeinsam

Ab 2020 tritt die Kita-Reform in S-H in Kraft. Knapp 500 Mio. Euro stellt das Land allein in fünf Jahren mehr zur Verfügung. Und auch der Bund beteiligt sich bis 2022 in S-H mit 191 Mio. Euro. Ministerpräsident Daniel Günther, Bundesfamilienministerin Franziska Giffey und Sozialminister Dr. Heiner Garg unterzeichneten den Vertrag im Gästehaus des Landes neben dem Landeshaus. Der Ministerpräsident hob dabei auch die erheblichen kommunalen Leistungen für Kitas hervor. Der Kreis Plön z.B. unterstützt den Bau von Kitas mit 30%. Frau Giffey war erfreut, als ich ihr das sagte.

Das neue UKSH – Klinik der Zukunft

Nicht nur die Einweihungsfeier, sondern auch der Blick in die neuen Kliniken des UKSH ist höchst beeindruckend. Wenn die Planungen Realität werden, ist ein Klinikum der Zukunft geschaffen worden. Das neue UKSH berechtigt zu hohen Erwartungen. Die Bauten sind sehr gut gelungen.

Freundliche, helle Stationen, kurze Wege, neueste, die digitale Welt umfassend beachtende Ausstattung, ein durchdachtes Info-System, individuelle Behandlungsmöglichkeiten – das im UKSH angelegte Geld ist sehr gut verwandt. Vorstandschef Prof. Jens Scholz, dem gesamten UKSH-Team und den Planern wie umsetzenden Firmen gebührt ein großes Lob.

Mit einem solchen Haus der Spitzenmedizin ist Schleswig-Holstein ausgezeichnet aufgestellt. Dies hat auch eine wichtige Funktion für die gesamte gesundheitliche Versorgung im Land.

Gemüse, Obst und Blumen aus dem eigenen Garten

Gemüse und Obst aus dem eigenen Garten – frischer und gesünder geht es nicht. Nachhaltigkeit. Bei Hanne und Heiner Schlapkohl eine Selbstverständlichkeit. Auch wenn ein Garten viel Arbeit macht – es ist ein schönes Hobby. Bohnen (auch Stangenbohnen!), Erbsen, Wurzeln, Kartoffeln, Kohlrabi, Kürbis, Rhabarber, Petersilie, Sellerie, Äpfel, Birnen, Pflaumen, weiße Pfirsiche, Beeren, Tomaten – und dazu viele prächtige Blumen, auch alte Stauden von Großmutter, inmitten der gepflegten Beete. Bilder, die für sich sprechen. Die Augen und der Magen freuen sich.

Das Land fördert Gewerbegebiet in Schönkirchen mit 5 Mio. Euro

Eine wichtige und starke Nachricht für Schönkirchen und die Region: Die Erschließung eines weiteren Gewerbegebietes – Ziel rd. 500 Arbeitsplätze – unterstützt das Land mit 5 Mio. Euro. Ministerpräsident Daniel Günther bei der Übergabe des Förderbescheides: „Gut gelegene, attraktive Gewerbegebiete sind die Voraussetzung für die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Schleswig-Holstein. Daher unterstützt das Land Kommunen, die sinnvolle Gewerbegebiete planen oder erweitern.“ Sehr nett auch das anschließende Gespräch im Mare mit viel Gelegenheit zum persönlichen Gespräch mit dem MP.