Schnelle Hilfe kann über Leben entscheiden. Und deshalb sind ein guter Rettungsdient wie auch die Alarmierung von großer Bedeutung. An Stränden im Kreis Plön wie am Bottsand (Wendtorf) sind jetzt Notrufsäulen der Björn-Steiger-Stiftung aufgestellt worden, die vor allem bei Badunfällen aber natürlich immer wenn Hilfe nötig ist, genutzt werden sollten.
Fächer 2019
Radweg auf dem Deich am Bottsand saniert
Auf dem Ostseeküstenradweg wurde auf dem Deich in Wendtorf in 2022 der Teilabschnitt von der Marina bis zum Nabu-Haus saniert. Bürgermeister Claus Heller und die GV hatten dafür wie auch für die jetzige Sanierung zwischen Nabu-Haus und Schleuse die Wege geebnet und Beschlüsse gefasst. Wichtig für die Sicherheit beim Radfahren und auf dem Deich, wichtig auch für den Tourismus.
Auch mit der Probstei-Bahn geht es voran
Seit etwa 2014 sollte die Bahn durch die Probstei fahren, so die etwas zu optimistische Einschätzung mancher Politiker. Ich weiß, dass manche kaum noch daran glauben, dass wieder im Regelbetrieb gefahren wird. Es wird auch nicht wieder der gute alte „Hein Schönberg“ sein, mit dem ich als Schüler selbst gefahren bin, sondern moderne leise Akkuzüge. Seit gestern fährt erixx mit ihnen auf der Strecke Kiel – Oppendorf. Sie werden in Kiel aufgeladen. Das Planfeststellungsverfahren zwischen Schönkirchen und Schönberg läuft. Die Teile der Strecke, die von den Behörden als konfliktfrei angesehen werden, sind bereits ertüchtigt. Die anderen folgen nach dem Planfeststellungsverfahren. Fertig und fahrbereit sein soll die Strecke ca. 2026, sofern mögliche Einsprüche nicht hemmen.
Garantieverträge vom Plöner Kreistag neu beschlossen
Neue Garantieverträge mit dem Kreissportverband und der Kreisvolkshochschule hat der Plöner Kreistag Donnerstag einstimmig beschlossen. Der Sport erhält künftig jährlich 229 000 Euro, die Kreisvolkshochschule 100 000 Euro. Seit 2004 schließt der Kreis Verträge mit Verbänden ab, um ihnen Sicherheit für die Arbeit zu geben. Eine Initiative aus meiner Zeit als Kreispräsident (2003 – 2008).
Kreistag: Beschluss über Neubau Heinrich-Heine-Schule in Heikendorf
Einstimmig hat sich der Plöner Kreistag für einen Ersatzneubau auf der Fläche „Krischansbarg“ ausgesprochen und den Landrat beauftragt, die Planungen in Richtung Neubau aufzunehmen. Grundlage ist die Machbarkeitsstudie, Szenario 3. Die Gemeinde Heikendorf wird gebeten, die notwendigen bauleitplanerischen Voraussetzungen auf dem Gelände des Krischansbargs zu schaffen. Ich freue mich über den Beschluss (Sitzungsvorlage 082/23). 5 Jahre Arbeit waren (zu) lang, aber am Ende doch noch erfolgreich. Schade, dass die SPD im Kreis zeitweilig die zunächst gemeinsame Linie verließ, die Grünen verzögerten und Landrätin Stephanie Ladwig mit der Kreisverwaltung nicht mehr Tempo machte. Sonst wären wir schon deutlich früher ans Ziel gekommen.
Plöner Kreistag lehnt Nationalpark Ostsee ab
Mit 34 Ja-Stimmen bei 16 Nein-Stimmen und 6 Enthaltungen hat der Plöner Kreistag ein klares Nein zu einem Nationalpark Ostsee beschlossen. Stefan Leyk, Thomas Hansen und ich begründeten unsere Position, die in einem gemeinsamen Antrag mit der FDP eingebracht worden war. Wir sind für mehr Schutz der Meere, aber gegen neue Bürokratie, gegen mehr Vorschriften, gegen mehr Bundesrecht.
Auch der Radweg Schönkirchen – Schönhorst wird saniert
Der Radweg zwischen Schönkirchen und Dobersdorf ist in einem sehr schlechten Zustand. Deshalb wollte die CDU-Kreistagsfraktion auf meine Anregung hin die Sanierung beantragen. Dies ist nicht mehr nötig, denn dank der zusätzlichen Mittelbereitstellung des Kreises Plön auf CDU-Initiative beabsichtigt der LBV noch in diesem Jahr den Radweg der K 21 im Bereich zwischen Schönkirchen und Schönhorst zu sanieren, wie Landrat Björn Demmin unserem CDU-Fraktionsvorsitzenden Thomas Hansen gestern vor der Sitzung des Kreistages mitteilte. Der noch fehlende Bereich, also Schönhorst – Dobersdorf, „kann für die Ausschreibung 2024 an den LBV gemeldet werden“, so Landrat Demmin.
Am Abend an der Förde
Gestern abend vor der SSW-Jubiläumsveranstaltung im Landeshaus war ich noch kurz an der Förde. Und traf dort Ministerin Aminata Touré und Staatssekretärin Marjam Samadzade. Wir sehen uns oft in Sitzungen und bei Gesprächen – und auch mal zufällig. Aminata und ich haben für den Bereich Soziales, Gesundheit, Familie, Jugend und weitere wichtige gesellschaftspolitische Themen mit unseren Kolleginnen und Kollegen in 2022 federführend den schwarz-grünen Koalitionsvertrag verhandelt.
Radweg-Abschnitte Dobersdorf – Rastorfer Kreuz werden saniert
Die Sanierung von Radwegen zählt für mich zu den Schwerpunkten der Aufgaben im Kreis Plön. Die Zahl ist dramatisch: Knapp 50% der Radwege sind sanierungsbedürftig. Deshalb hat sich der Kreistag auf Initiative der CDU-Kreistagsfraktion dafür ausgesprochen, in den nächsten Jahren pro Jahr 2 Mio. Euro bereit zu stellen. In diesen Tagen werden Abschnitte des Radweges zwischen Bali (Dobersdorf) und Rastorfer Kreuz an der K 31 saniert. Der Radweg war vor 20 Jahren gebaut worden, Gaby Kalinka und ich haben uns sehr für ihn eingesetzt.
Das Naturschutzgebiet „Kossautal“
Die Ausweisung zum Naturschutzgebiet „Kossautal“ 1984 war nicht unumstritten. 97 ha, gelegen im Gebiet Lütjenburg, Hohwacht, Helmstorf, Klamp, Giekau und Rantzau, von Feuchtwiesen und von der „Kossau“ geprägt, die meist die Hälfte des Jahres über die Ufer geht. Eine wunderschöne Natur mit Rohrweihe, Eisvogel, Gänsesäger und anderen Vögeln. Schöne Heimat Kreis Plön.