Im 1. Halbjahr 2024 ist die Zahl der ALFA-Nutzer um rd. 45 % (6.993 Fahrgäste) gestiegen. Dies hat mir VKP-Geschäftsführer Friedrich Scheffer auf meine Anfrage mitgeteilt. Seit dem Start 2018 in Lütjenburg (FOTO), den Friedrich Scheffer, Bürgermeister Dirk Sohn und ich mit anderen Repräsentanten gaben, haben mehr als 113 000 Menschen das Anruf-Linien-Angebot im Kreis Plön genutzt, was es inzwischen in allen Ämtern gibt. Wir finanzieren es zu 100 % vom Kreis. Ich war von Anbeginn davon überzeugt, hätte gern schon früher ein Rufbus-System gehabt. Dies ließ sich aber mit einigen anderen Fraktionen nicht umsetzen.
Fächer 2019
JU-Flohmarkt in Plön wieder ein voller Erfolg
Bestes Flohmarkt-Wetter, mehr als 100 Stände – der traditionelle Flohmarkt der Jungen Union (JU) in Plön war wieder ein voller Erfolg. Es war ein Kommen und Gehen, zeitweilig mit dichtem Gedränge an den Ständen. Kreisvorsitzende Gina-Marie von Mandel und ihr Team hatten alles bestens organisiert. Und wir haben uns sehr gut über eine Reihe von Themen unterhalten, sofern Zeit zwischen den zu erledigenden Aufgaben war. Danke an die JU!
Zum Thema Radweg Brodersdorf – Heikendorf
Ich habe mir ein Stück des Radweges zwischen Brodersdorf und Heikendorf in diesen Tagen angeschaut. Die Fotos sind von Brodersdorf aus kommend aufgenommen. Die Radfahrer sind recht flott unterwegs, eine Spur ist inzwischen bereits deutlich eingefahren. Abbrüche an den Kanten sind in diesem Teil nicht erkennbar.
Museumsbahn
Die Museumsbahn fährt wieder durch unsere schöne Probstei. Eindrucksvolle Fotos von Mathias Pank.
Pinguine in Probsteierhagen
Beeindruckend, wie das Strohfiguren-Team aus Probsteierhagen den Klimawandel zum Thema macht. Als die Pinguine am Südpool sehen, dass eine große Eisscholle aufs Meer hinaustreibt, wollen sie mehr wissen. Über den Atlantischen Ozean geht es an Afrika vorbei bis Neustein, wo das Eis aufgebraucht ist. Durch die Hagenauer Au kommen sie über die Probstei nach Probsteierhagen und verbringen dort ihren Sommerurlaub.
KiTa-Gesetz auf der Zielgeraden
Der Landtag hat entschieden, dass das jetzige KiTa-System auch das künftige sein wird. Damit haben die Träger und die Beschäftigten Sicherheit, wie gewünscht. Auch über die Frage, wie die sog. Finanzierungslücke in Höhe von 120 Mio. Euro geschlossen werden kann, kann wir seit Anfang des Jahres 2024 im Landeshaus beraten, seit Wochen intensiv. Zur KiTa-Evaluation werden wir ab September 2024 im Landeshaus erneut ausführlich beraten und im November 2024 im Landtag die nötigen Beschlüsse fassen. Die Verbände sind darüber auch gut informiert. Sie haben im Fachgremium ohnehin eine starke Möglichkeit der Mitwirkung. Nähere Einzelheiten auf der Homepage des Sozialministeriums und im KiTa-Gesetz.
In der Naturlandschaft Hohwachter Bucht
Er ist wirklich sehr gelungen, der neue Radweg zwischen Hohwacht und Sehlendorf. Eine große Bereicherung für die Region wie für die Sicherheit. Viel befahren, auch wegen der herrlichen Landschaft und Natur an der Hohwachter Bucht und am Sehlendorfer Binnensee. Schöne Heimat.
Engagement für die Landwirtschaft
Die Zahl der aktiv wirtschaftenden Bauernhöfe ist auch in der Probstei deutlich zurückgegangen. Anfang des Jahres haben die Landwirte – auch aus der Probstei – auf ihre Lage aufmerksam gemacht und von der Bundesregierung mehr Unterstützung verlangt. In Krummbek steht die Landwirtschaft im Mittelpunkt der Korntage-Strohfiguren.