7890 ALFA-Fahrgäste in 2023 in Preetz und Umgebung

Seit 2022 werden für Preetz und Umgebung Anruf-Linien-Fahrten (ALFA) angeboten. Besonders mein Kreistagskollege Simon Bussenius hat sich hier stark engagiert. 4527 Fahrgäste nutzten im 1. Jahr das Angebot, in 2023 waren es bereits 7890. Durch Beschluss des Kreistages trägt der Kreis Plön die Mehrkosten. Die Organisation obliegt der VKP, deren Mehrheitsgesellschafter der Kreis ist.

Große Nachfrage bei ALFA-Fahrten

2018 haben wir im Kreis Plön im Raum Lütjenburg Anruf-Linien-Fahrten (ALFA) eingeführt, was bedeutet, zu bestimmten Zeiten zum Preis einer Busfahrkarte mit dem Taxi nach Anmeldung fahren zu können. 2023 haben 38 533 Fahrgäste das Angebot genutzt, wie mir VKP-Geschäftsführer Friedrich Scheffer auf meine Anfrage mitgeteilt hast.

Viele Informationen beim Neujahrsempfang in Laboe

Ein informatives, sportliches Programm auf dem Neujahrsempfang in Laboe. Bürgervorsteher Sven Müller und Bürgermeister Heiko Voß berichteten über 2023 und gaben einen Ausblick auf 2024, MdB Dr. Kristian Klinck, Landrat Björn Demmin, Pastor Daniel Kuhl und ich sprachen Grußworte. Zudem Sportlerehrungen, ein besonderer Dank für ehrenamtliches Engagement an die Feuerwehr und Helfer bei der Sturmflut, zudem ein Talk zur KielRegion mit Geschäftsführerin Ulrike Schrabback. In meinem Bericht habe ich die Notwendigkeit des Einsatzes für die Demokratie und Schwerpunkte der Arbeit 2024 im Land in den Mittelpunkt gestellt. Danke für eine Reihe freundlicher Reaktionen.

 

Prostest-Kundgebung auf dem Marktplatz in Lütjenburg

Gestern war ich nach der Landtagssitzung in Lütjenburg. Rd. 1000 Landwirte, Mittelständler und Gastronomen protestierten auf dem Marktplatz gegen die Ampel-Politik. Auf Treckern, LKWs und Autos, davon zahlreiche aus Ostholstein, wurde mit Schildern und Transparenten der Prostest bekundet. In Reden wurde die Ampel aus SPD, Grünen, FDP scharf kritisiert, aber zum Teil auch „die Politik“ insgesamt.

Gemeinschaftsunterkunft in Schönberg ist fertig

Am 22. September 2022 wurde vom Kreistag beschlossen, die Jugendherberge in Schönberg zu einer Gemeinschaftsunterkunft des Kreises Plön für 80 Flüchtlinge umzubauen. Jetzt, im Januar 2024, sind die Arbeiten unter Verantwortung der Kreisverwaltung fertig geworden. Durch die neue Unterkunft werden Städte und Gemeinden bei der Suche nach Wohnraum entlastet.

15 % Förderung für den Kunstrasenplatz in Schönberg sind begründet

Schönberg benötigt für den Sport beim TSV und in der Schule einen Kunstrasenplatz. Leider hat sich die Realisierung um Jahre verzögert. Dadurch wird das Vorhaben teurer. Schon dies war uns im Kreistag ein wichtiger Grund, etwas höher zu fördern. Auch Lütjenburg erhielt übrigens mehr als 10 %. Im Übrigen erhält dadurch kein anderes Projekt weniger Geld, es wird also niemand benachteiligt. Die Fraktionen von CDU und SPD hatten zum Haushalt 2024 den Vorschlag eingebracht, mit 15% statt 10 % zu fördern. Wir unterstützen vom Land mit 250 000 Euro, etwa ¼ der Kosten.

Gute Stimmung beim Neujahrsempfang in Heikendorf

Ein sehr gelungener Neujahrsempfang in Heikendorf. Viele Informationen, Musik und Ehrungen in der vollbesetzten Mensa der Offenen Ganztagsschule. Bürgervorsteherin Nicola Specker und Bürgermeister Tade Peetz berichteten zur Gemeinde, Kreispräsidentin Hilla Mersmann vom Kreis und Amtsdirektorin Juliane Bohrer seitens des Amtes. In meinem Grußwort habe die von mir von Anbeginn an unterstützten Anstrengungen zum Neubau der Heinrich-Heine-Schule, die Probleme auf dem Radweg Neuheikendorf – Brodersdorf, das Engagement für den Amtsbus Schrevenborn und die notärztliche Versorgung hervorgehoben, zudem die Unterstützung des Landes beim Bau der Promenade und bei der Barrierefreiheit. Viel Beifall gab es für die schönen Darbietungen des Grundschulchors der Klasse 2c, des Gospelchors der ev. Freikirche und der „Brummelbuttjes“. Für besonderes ehrenamtliches Engagement wurden Ellen Weisbrod und Karl Kempe geehrt. Und natürlich war auch Zeit für Gespräche.

Ein neuer Deich ist in Behrensdorf nötig

Eine gute Jahreshauptversammlung gestern bei der CDU in Behrensdorf. Vorsitzender Heiner Sachau und Stellvertreter Horst Dobrindt wurden genauso einstimmig betätigt wie Jasmin und Arne Franzen neu in den Vorstand gewählt. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg. Sehr informative Berichte von Heiner Sachau, Bürgermeister Hansi Osbahr und Kreistagkollegen Stefan Leyk, ich habe vor allem zum Land und Bund gesprochen. Es besteht Einigkeit, dass ein neuer Deich nötig ist. Er steht im Land oben auf der Agenda, gern werde ich weiter unterstützen. Zu diesem wie anderen Themen eine gute, alle Aspekte beleuchtende Diskussion. Übrigens: Die CDU besteht in Behrensdorf seit 75 Jahren.