Die Arbeitslosenquote im Kreis Plön ist im August 2019 auf 3,9% gesunken. 273 Bürgerinnen und Bürger fanden einen neuen Arbeitsplatz. Dies ist eine sehr erfreuliche Entwicklung, die Arbeitslosigkeit im Kreis Plön ist so niedrig wie vor 30 Jahren. Der Kreis Plön liegt im „Ranking“ der Kreise und kreisfreien Städte in Schleswig-Holstein hinter Stormarn auf Platz 2. Auch dies ist bemerkenswert. Zum Vergleich: In Kiel beträgt die Arbeitslosenquote 7,8 %. Unser Kreis ist ein attraktiver, der für Arbeitnehmer und ihre Familien einiges zu bieten hat: Gute Schulen und Kitas, gute soziale Standards, einen hohen Freizeit- und Erholungswert, einen seit Jahren verbesserten ÖPNV, viel Natur und Umwelt, 55% Radwege an den Kreisstraßen.
CDU
Beauftragte(r) für Menschen mit Behinderung beschlossen
Eine sehr gute Nachricht: Der Sozialausschuss des Kreises hat sich mit großer Mehrheit dafür ausgesprochen, eine oder einen ehrenamtliche(n) Beauftragte(n) für Menschen mit Behinderung zu berufen. Es soll eine Aufwandsentschädigung gezahlt und ein Haushaltstitel für Sachausgaben eingerichtet werden. Damit wird die Initiative der CDU-Kreistagsfraktion, für die ich mich engagiert habe, auch vom Fachausschuss befürwortet. Ich möchte allen, die dies gestern Abend im Ausschuss unterstützt haben, insbesondere meinen Kolleginnen und Kollegen Rebecca Wulf-Dibbern, André Jagusch, Nicole Kord-to-Krax und Dr. Regine Niedermeier-Lange wie Prof. Ulrich Hase (Behindertenbeauftragter des Landes) für die fachkundige Beratung herzlich danken.
Guter Gedankenaustausch mit der Unabhängigen Wählergemeinschaft
Zu einem ausführlichen Gedankenaustausch sind die Unabhängige Wählergemeinschaft und ich zusammen gekommen. Im Gespräch mit den UWG-Kreistagskollegen Rainer Weigel und Rüdiger Eschmann ging es u.a. um die Finanzlage von Kreis und Land, das FAG, Gewerbegebiete und Bauentwicklung, den Landesentwicklungsplan (LEP), die Kita-Reform, den ÖPNV, Wasserstoff-Technologie, E-Mobilität, Schutz des Klimas, Natur und Umwelt. Ein gründlicher und guter Informationsaustausch bei einem schmackhaften Probsteier Schinkenbrot.

Herr Mihlan und Herr Müller, treten Sie zurück!
Unglaublich, was Dennis Mihlan (seit Juni 2018 Bürgervorsteher in Schwentinental) und sein Parteifreund Andreas Müller (Fraktionschef Bündnis 90 / Die Grünen) betrieben haben: Sie schrieben laut KN Mails unter falschem Namen in Form von Leserbriefen. Seit Mai 2018. Als man ihnen auf die Schliche kam, stritten sie zunächst alles ab. Erst als die Recherchen zu erdrückend waren, gaben sie zu, was sie angestellt hatten. Manipulation, Täuschung, Lüge. Und dies bei den Ansprüchen der Grünen. Beide sind auch im Kreistag, Mihlan sogar Vorsitzender eines Ausschusses. Die KN: Wer Leserbriefe fälscht, der setzt demokratische Grundregeln außer Kraft. … Der linkt Leser – und damit Bürger. Für solche Politiker kommt nur ein Rücktritt infrage.
Positive DGB-Reaktion auf Jamaika-Antrag erfreulich
Der DGB begrüßt den Jamaika-Antrag „Soziale Marktwirtschaft sichern, vor sozialen Missständen schützen“ – wie auch den SPD-Antrag – in seiner Stellungnahme im Rahmen der schriftlichen Anhörung zu Missständen in der Paketbranche (Umdruck 19/2768). Die MdLs Werner Kalinka und Lukas Kilian: „Wir nehmen mit Aufmerksamkeit wahr, dass unser Antrag und Engagement gegen soziale Missstände vom DGB positiv aufgenommen werden.“
Mehr Bäume, mehr Wald – gut für das Klima
CDU-Kreisvorsitzender Werner Kalinka MdL und Fraktionsvorsitzender Thomas Hansen:
„Die CDU möchte in Schleswig-Holstein rd. 15.000 Hektar aufforsten, um in 10 Jahren etwa 75 Millionen Bäume neu zu pflanzen. Dies wären dann 12 % Wald auf der Landesfläche, bislang sind es 11 %. Nach der letzten Erhebung 2012 gab es 173.412 Hektar Wald in Schleswig-Holstein, in den letzten 10 Jahren wurden nur 1.375 Hektar neu angepflanzt. Alle sind eingeladen mitzumachen! Auch im Kreis sollten wir verstärkt aktiv werden. Es wäre genau richtig, wenn auch im Kreis mehr Bäume gepflanzt werden. Dies kann über den Vertragsnaturschutz, auf Flächen, die im Eigentum des Kreises Plön stehen, oder durch Zukauf geschehen. Auch die Schulwälder, ihre Pflege und das Engagement von Schülerinnen und Schülern sind von wichtiger Bedeutung. Am 19. September steht ein entsprechender Antrag von CDU, FDP und UWG im Kreistag zur Abstimmung.“
Ein (normaler) Tag im Landeshaus
9 Uhr FAK Soziales, 10 Uhr GAK Kita, 11 Uhr GAK Soziales, 14 Uhr Sozialausschuss, 17.30 Uhr Besprechung, gegen 19.30 Uhr Abfahrt. Themen u.a. Kita-Reform, Pflege, Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, Meinungsaustausch mit Minister und Staatssekretär, Sitzung des Landtages, aktuelle Fragen. Sehr konzentrierte Arbeit. Im Ausschuss unterstützen der Geschäftsführer und sein Team, zudem der Wissenschaftliche Dienst. Staatssekretär (meist auch Minister) und Mitarbeiter der Ministerien vertreten die Regierung. Nach der Ausschuss-Sitzung ein kleiner Spaziergang. Bilder rund um das Landeshaus, Staatskanzlei und Ministerien:
Der Fahr-Fitness-Check für Senioren ist eine Hilfe
Der Fahr-Fitness-Check für Senioren – eine großartige Sache. Jeder kann prüfen, ob er etwas und ggf. was er beim Autofahren ändern muss. Bei vielen läuft es völlig ohne Probleme – sehr zur Freude von Helga Jessen (Vorsitzende Senioren-Union) und Jens-Peter Pfeiffer, Leitung des Fahrsicherheitstrainings des ADAC in Boksee. Wie bei Klaus Mordhorst aus Schwentinental, der sich über seine Urkunde sehr freut. Jens-Peter Pfeiffer begleitet bei der Fahrt, gibt Tipps und Hilfestellung. Danke an ihn und an Helga Jessen. Rund 100 Senioren waren bislang dabei!

Lob und Dank den Jugendfeuerwehren
Die Bereitschaft der Jugendfeuerwehren, sich in die Gemeinschaft einzubringen und zugleich Freizeit sinnvoll zu nutzen, kann man gar nicht hoch genug anerkennen. Ihre Mitglieder sind die Feuerwehr von morgen. Neue Mitglieder sind überall bei den Wehren höchst willkommen. Höhndorf-Gödersdorf widmet ihre diesjährige Strohfigur ihrer Jugendfeuerwehr, die seit 50 Jahren besteht. Ein TLF 8 von 4,5 Metern Länge aus 1969 im Einsatz. Mit vielen liebevollen Details (Kennzeichen!), Schläuchen, realistischer Darstellung. Eine Werbung für den Dienst in der Feuerwehr!
Die schönen Salzwiesen, die schöne Probstei
Sie ist einfach anziehend, die Probstei. Wie jetzt im August. Die Felder werden geerntet, es wird gepflügt, Stroh wird gepresst, Rehe, Kitze, Hasen, Schwäne, Möwen und Vögel sind unterwegs, die Früchte des Herbstes reifen. Rinder, Pferde und Schafe grasen auf Wiesen und Weiden. Viel Sonne und manchmal eben auch Regen, wie am Ende der kleinen Tour. Die Salzwiesen – eine von der Natur gekennzeichnete Landschaft. Und deshalb kommen auch so viele Gäste in das Tourismusland Probstei. Und natürlich wegen der super Strohfiguren, die in jedem Dorf zu sehen sind.