Es gibt nach meiner Einschätzung mehr Corona-Langzeitfolgen, als zunächst vermutet wurde. Sie drücken sich zum Beispiel durch Erkrankungen, Müdigkeit, Schlafprobleme und andere Störungen im gesundheitlichen Wohlbefinden aus. Umso wichtiger ist, dass es Möglichkeiten der Behandlung und intensive Forschungen, wie z.B. am UKSH, gibt.
Webmaster
Schwierige Haushaltslage in Schleswig-Holstein
Wir haben im Landeshaus den Landeshaushalt 2025 ausführlich beraten. Er sieht Einnahmen in Höhe von 16,5 Mrd. Euro und Ausgaben von rd. 17,7 Mrd. Euro vor, darunter 300 Mio. Euro, die für die Wandelanleihe bei Northvolt von der KfW auf fällig gestellt wurden. Die Zinsausgaben belaufen sich auf rd. 592 Mio. Euro. Der Haushalt steht dicht an der Verfassungsgrenze.
2025 werden Straße und Radweg Fiefbergen – Schönberg saniert
Die Sanierung von Straßen und Radwegen geht weiter. In der Probstei werden 2 Strecken in 2025 saniert: Die Kreisstraße Schönberg – Krummbek, Straße und Radweg, ich hatte berichtet und Straße wie Radweg Landesstraße L 50 zwischen Fiefbergen und Schönberg (bis zum Kreisel). Beginn ist von Passade kommend der Ortseingang Fiefbergen. 2021 war bereits die Strecke von Probsteierhagen bis Fiefbergen erneuert worden. In 2024 haben wir dann den Radweg zwischen Probsteierhagen und Schönkirchen erneuert, die Straße ist in diesem Abschnitt noch in einem akzeptablen Bereich. Damit haben wir wichtige Abschnitte in der Probstei innerhalb von 4 Jahren saniert. Das kann sich sehen lassen. Ich brauche nicht zu betonen, dass ich mich für die Sanierungen eingesetzt habe.
Hein Schönberg: Brückensanierung kostet knapp 5 Mio. Euro
Ich habe mir erneut die Bahnstrecke „Hein Schönberg“ wie auch Straßen und Radwege in meinem Wahlkreis angeschaut. Vor Ort zu sein, ist der beste Blick in die Realität. Vor allem die „Alt“-Probsteierhagener und Bahn-Experten haben immer wieder darauf hingewiesen, dass auch die Brücke zwischen Probsteierhagen und Hagen erneuert werden muss, wenn die neuen Akku-Züge zwischen Kiel und Schönberg mit höheren Geschwindigkeiten dort fahren. So ist es – wie inzwischen feststeht. Es wird von einer Summe von 4,8 Mio. Euro ausgegangen, um sie zu sanieren. Wenn man sich die deutlich „in die Jahre gekommene“ Brücke anschaut, eigentlich keine Überraschung. Ich hatte bereits berichtet, dass die gesamte Streckensanierung etwa 86 Mio. Euro kosten dürfte.
25 Jahre Abgeordneter im Landtag
Beim Blick auf das Jahr 2024 ist mir aufgefallen, dass die 25 Jahre als Landtagsabgeordneter dazu gehören. Kein Anlass zu einer Jubiläumsfeier, ich tue nur meine Pflicht, diese aber sehr gern. Für einen Politiker aus Leidenschaft ist es ein großes Geschenk, dem höchsten Organ seiner Heimat anzugehören, dem Landtag von Schleswig-Holstein. Die Abgeordneten vertreten die Bürgerinnen und Bürger, sind von ihnen gewählt. Sie tragen damit eine hohe Verantwortung, auch in der Balance des politischen Handelns. Zudem bin ich 33 Jahre (erstmals 1975, mit Unterbrechungen wie im Landtag) Kreistagsabgeordneter. Eine Verwurzelung im kommunalen Geschehen schadet nicht, im Gegenteil. Man kann die Wirkung von Entscheidungen dadurch auch aus kommunaler Sicht gut beurteilen, ist eng bei dem, wie es die Bürgerinnen und Bürger konkret betrifft.
FOTO: Gunnar Jensen.
Mehr als 3000 Follower auf Facebook
Darüber freue ich mich sehr. Gestern hat die Zahl der Follower bei mir auf Facebook die 3000er-Marke übersprungen. Danke! 2017 habe ich begonnen, über Facebook zu informieren, zu aktuellen wie grundsätzlichen Themen zu diskutieren, im Dialog Gesichtspunkte auszutauschen. Zudem viele Bilder aus unserer schönen Heimat, aus Natur und Landschaft. Weil diese Freude bereiten, weil sie zu uns gehören, weil sie den Tag freundlich beginnen lassen. Und weil mancher, der in der Mobilität eingeschränkt ist, dadurch ein klein wenig eine bessere Teilhabe am gesellschaftlichen Leben hat.
FOTO: Gunnar Jensen (bearb.)
Sandra Carstensen könnte uns aus Berlin gut unterstützen
Sandra Carstensen und ich haben uns zu einem Gedankenaustausch über die Arbeit in den nächsten Monaten und für den Kreis Plön wichtige Themen getroffen. Mit ihrer Kompetenz und dem sympathischen Auftreten hat sie eine sehr gute Chance, den Wahlkreis am 23. Februar 2025 zu gewinnen. Sie wäre mit ihren ausgewogenen, gut begründeten Positionen eine Bereicherung für den Bundestag und würde für unseren Wahlkreis etwas bewirken können. Viele Themen sind durch Gesetze, Vorgaben und Förderprogramme aus Berlin bestimmt – da wäre eine tüchtige Vertreterin der Interessen unserer Region auch eine Stärkung für uns. Auch am Wochenende war sie zum Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern unterwegs – diesmal auf den Weihnachtsmärkten in Heikendorf, Mönkeberg und Schönberg.
Kinder- und Jugendgewalt entschieden entgegentreten
Die Probleme im Zusammenhang mit Kinder- und Jugendgewalt sind größer geworden und bedeuten für die Opfer eine große Belastung. Deshalb haben wir bei einer Experten-Anhörung des Bildungs-, Sozial- und Innen- und Rechtsausschusses uns vertieft informiert und beraten. Gestern haben wir im Landtag einstimmig seitens der Fraktionen von CDU, Bündnis 90 / Die Grünen, SPD, FDP und SSW einen Antrag (Drucksache 20/2780) verabschiedet, in dem nicht nur die Probleme benannt werden, sondern auch Lösungsvorschläge gemacht werden. In dem Antrag heißt es u.a.: „Die gesamte Gesellschaft muss Kinder- und Jugendgewalt entschlossen entgegentreten und dafür sorgen, dass Kinder und Jugendliche gewaltfrei aufwachsen können. Dafür müssen auch Kinder und Jugendliche emotional und in ihren sozialen Kompetenzen gestärkt werden. Sie müssen Sicherheit und Vertrauen in ihren Beziehungen erleben. Das sind wichtige Bausteine, um Selbstvertrauen und Resilienz zu entwickeln. So kann eine wichtige Grundlage geschaffen werden, damit Belastungen gemeistert und verarbeitet werden können und nicht in Frustration und erhöhter Gewaltneigung münden.“
3 Tage Sitzung des Landtages
Diese Woche findet die letzte Sitzung des Landtages in diesem Jahr statt. Auf der Tagesordnung stehen u.a. die Bilanz zur Halbzeit der Wahlperiode, die Wahl von Verfassungsrichtern, die Pflege-Strategie des Landes, das Bestattungsgesetz und bildungspolitische Fragen. Und selbstverständlich haben wir im Landeshaus auch einen Tannenbaum (Foto).
2 ½ Stunden Politik fair in Höhndorf
Gestern Abend eine sehr interessante wie informative Probsteier Runde mit engagierter Beteiligung der Gäste in Höhndorf. Eingangs berichtete Christian Lüken aus dem Plöner Kreistag u.a. zu den Beschlüssen zum Stellen- und Haushaltsplan 2025, ich u.a. zu den Themen Abfallwirtschafts-Diskussion in Selent, Hein Schönberg, dem Landeshaushalt 2025 und KiTa-Gesetz. Weitere Themen aus der regen Diskussion: Die Schulpolitik, die Kieler Stadtregionalbahn, Kliniken, Lage im Gesundheitswesen, Bau und Sanierung von Radwegen, die wirtschaftliche und finanzielle Lage, Steilküsten. Solche offenen, fairen Diskussionen machen Spaß, fördern das politische Engagement.